Mitgliedschaft
Mitgliedschaft im BWK
Der BWK bietet seinen Mitgliedern entscheidende Vorteile. Ob als Student, Berufsanfänger, Routinier oder Rentner. Denn im Einsatz für den aktiven, interdisziplinären Umweltschutz ist der BWK eine Plattform
- für den Erfahrungsaustausch. Der BWK kann Ihnen den Einstieg in die Berufstätigkeit erleichtern und Sie zu neuen Kooperationen führen. In den BWK-Bezirksgruppen und BWK-Arbeitsgruppen.
- für Ihre persönliche Fort- und Weiterbildung. Über Veranstaltungen, Diskussionen und Exkursionen vermitteln wir den Austausch von Wissen und praktischen Erfahrungen. Durch die Fach- und Verbandszeitschrift „WASSER UND ABFALL“ erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen und fundierte Fachbeiträge inklusive kostenfreiem Zugriff auf das Online-Archiv.
- für die technisch-wissenschaftliche Arbeit. Für die Umsetzung von Erkenntnissen aus Forschung und Entwicklung in die Praxis erarbeiten technisch-wissenschaftliche Arbeitsgruppen das BWK-Regelwerk sowie Fachpublikationen.
- zur Wahrnehmung von Interessen. Gemeinsam sind wir stark und können verbandsübergreifend bei gesellschaftspolitischen Fragen Einfluss nehmen.
- für junge Ingenieur-Innen und Naturwissenschaftler-Innen. Das „Junge Forum“ im BWK ist ein offener Kreis junger Ingenieur-Innen und Naturwissenschaftler-Innen im Umweltschutz und versteht sich als Interessensvertretung junger BWK-Mitglieder.
Wer kann Mitglied im BWK werden?
Ordentliche Mitglieder
- Ingenieure und Naturwissenschaftler in der Wasser- und Abfallwirtschaft sowie verwandten Gebieten
- Andere Personen mit besonderen Leistungen oder Erfahrungen in den Aufgaben des Verbandes
Außerordentliche Mitglieder
- Studenten der genannten Fachgebiete
Fördernde Mitglieder
- Einzelpersonen
- Ingenieurbüros, Institute, Behörden, Gemeinden, Firmen und andere Körperschaften, die sich den Anliegen des Verbandes verbunden fühlen
Die Mitglieder des Landesverbandes Sachsen sind jeweils auch Mitglieder des Bundesverbandes. Der Mitgliedsbeitrag beinhaltet den Bezug sowie die Zustellung des Fachmagazins Wasser und Abfall.
Jahresbeitrag im BWK Landesverband Sachsen
einschließlich des Abonnements der Zeitschrift “Wasser und Abfall”
- Ordentliche Mitglieder 90.- €
- Ermäßigte Studenten-Mitglieder 15.- €
- Ermäßigte nicht berufstätige Mitglieder, Rentner und Pensionäre 60.- €
- Fördernde Mitglieder ab 380.- €
Beitrittserklärung
Selbstverständlich können Sie auch auf direktem Weg ohne die Probemitgliedschaft ordentliches, außerordentliches oder förderndes Mitglied im BWK werden. Als zusätzlichen Vorteil genießen Sie dann auch die günstigeren Preise für BWK-Mitglieder beim Erwerb von BWK-Publikationen. Zum Aufnahmeantrag gelangen sie hier.
Probemitgliedschaft
Ihren Einstieg zum BWK machen wir Ihnen besonders leicht: mit der Aktion Probemitgliedschaft haben Sie die Möglichkeit, 12 Monate lang kostenfreies Mitglied im BWK zu werden. In dieser Zeit erhalten Sie sowohl Informationen vom BWK, zehn kostenlose Ausgaben des Fachmagazins WASSER UND ABFALL und Sie können zu den Mitgliederpreisen an Fortbildungsveranstaltungen des BWK teilnehmen. Genauere Informationen erhalten Sie auf der Seite des Bundesverbandes.